Monatsarchiv für September 2012

Tag der Heuschrecke

Thursday, den 27. September 2012

Die Art und Weise, wie in China (und in Asien allgemein) mit Tieren umgegangen wird, ist für uns teilweise nur schwer, über ganz schwer, bis hin zu unmöglich verständlich. So erfreut sich hier zum Beispiel die Züchtung, der Verkauf und der Erwerb von sogenannten Kampfheuschrecken allergrößter Beliebtheit. Unter dem Aspekt: ‘Man sollte alles zumindest einmal […]

Eins Zwei Drei Tier

Wednesday, den 26. September 2012

Liebes Tömchen! Dies ist ein ganz spezieller Geburtstagsgruß an dich. Aus Shanghai. Von deiner Lieblingstante. Arg schade, dass du so weit weg bist. Sonst könnten wir nachher zusammen feiern… In jedem Fall wünschen wir dir eine ganz tolle Geburtstagsparty! Mit lautem Lachen. Und schöner Sonne. Und leckeren Kuchen. Den ganzen Tag heute denken wir lieb […]

Die Sprache des Zufalls

Tuesday, den 25. September 2012

Bei diesem Foto handelt es sich in gewisser Weise um einen Unfall. Meine eigentliche Absicht bestand darin, die Fliege zu fotografieren, die sich von Außen am Fenster unseres Zuges festhielt – und erst bei bemerkenswerten 180 km/h weggeweht wurde. Sie ist als schwarzer Fleck genau in der Mitte des Bildes zu erkennen. Erst daheim beim […]

Was uns zusammenhält

Tuesday, den 18. September 2012

Das Thema Verkehrssicherheit im uns geläufigen Sinne – das wird hier nur klein geschrieben. Sehr klein sogar. Jedes Vehikel wird unter Zuhilfenahme aller erdenklichen Mittel so lange zusammen gehalten, bis irgendwann wirklich gar nichts mehr geht. Aber das kann dauern. So sind viele der beliebten Elektro-Mopeds nicht selten durch zig Meter Klebeband und mehrere effektiv […]

Stadtgeschichten

Sunday, den 16. September 2012

Der amerikanische Künstler Matthew Picton zeigt Metropolen, die Schauplatz eines historischen Ereignisses waren, als filigrane Papierskulpturen. Dabei verwendet er Material, das sich inhaltlich auf die jeweilige Begebenheit bezieht. Zum Beispiel: London 1666 – erbaut aus unterschiedlichen Bucheinbänden von Daniel Defoes The Journal Of The Plague Year Dresden 1945 – erbaut aus der Partitur von Richard […]

Ganz früh eines Morgens

Wednesday, den 12. September 2012

Im Rahmen einer kleinen Reise im Frühjahr hatte ich das Vergnügen, Peking im Morgengrauen zu erleben. Die Uhr am Bahnhof zeigt kurz vor halb 6. In der Früh, wie gesagt. Es wird wahrscheinlich ein einmaliges Erlebnis bleiben. Umso mehr weiß ich es zu schätzen. Der Hauptbahnhof in Peking ist kein moderner Ort, von dort aus […]

Der Hochstapler

Tuesday, den 11. September 2012

Das ist ja auch so eine Sache, die man sich in Asien erhofft – dass mal so ein überdimensional beladenes Gefährt an einem vorbeikommt. Nach wie vor ist auch für mich dieser Anblick immer wieder ein Phänomen. Dem Fotografen Alain Delorme ist solch ein Anblick anscheinend immer noch nicht imposant genug. Anders sind die von […]

Im Rückspiegel

Monday, den 10. September 2012

Wer das hier nicht aus erster Hand kennt, der ist wahrscheinlich nach 1980 geboren – und braucht eigentlich nicht weiter zu lesen. Allen Anderen garantiere ich ein paar intensive Momente der Melancholie. Unter dem Titel Es war einmal in unserem Leben bringt der Redakteur Michail Hengstenberg ein paar inzwischen aus unserem Alltag verschwundene Dinge in […]

Nichts für schwache Nerven

Saturday, den 8. September 2012

Die in Deutschland inzwischen auch nicht mehr so weit verbreitete Form der Straßenkunst – in Form überdimensionaler Kreidebilder – ist auch hier nicht oft zu sehen. Dies dürfte aber wahrscheinlich mit daran liegen, dass vor Ort ein Wachmann daneben stehen muss, der dafür sorgt, dass niemand sein Getränk (oder ähnliches) über dem Gemälde entleert. Und […]

Ganz nah

Friday, den 7. September 2012

Und wieder ein Beispiel aus der Rubrik: Schade, dass es einem nicht selbst eingefallen ist! Für diejenigen, die es noch nicht gesehen haben – und weil ich der Meinung bin, das darf man nicht verpassen: So schaut die Einladung von Apple zur geplanten Vorstellung des neuen iPhone 5 am 12. September in San Francisco aus. […]