Menschen

Welche Nummer bist du? // 你是几号吗

Welche Nummer bist du? // 你是几号吗

Seit kurzem sind wir nun über 7 Millionen Menschen auf der Welt. ‘Hurra’! Oder?

Das in diesem Zusammenhang von der BBC entwickelte Programm ist inzwischen wahrscheinlich allgemein bekannt. Damit kann man berechnen, wieviele Menschen zum Zeitpunkt der eigenen Geburt auf der Erde lebten, und die wievielte Person überhaupt man gewesen ist (also, ab dem Jahr 1500 gerechnet). Außerdem findet sich dort die aktuelle Bevölkerungsentwicklung aller Länder, plus die lokale Lebenserwartung. Und es ist zu lesen, dass – als Ergebnis einer bekanntermaßen grundlegend unterschiedlichen Familienpolitik – Indien in den nächsten Jahren als bevölkerungsreichste Nation an China vorbei ziehen wird. Wobei Indiens Fläche nur ein Drittel der Göße Chinas beträgt.

Natürlich habe auch ich erstmal nachgeschaut, welche Mensch-Nummer ich bin: 3.639.170.002. Aha. Und heute sind wir 7.000.000.000. Und ich bin jetzt nicht soooo alt. Hmmm. Ganz schön schnell gegangen. Mein Papa, sozusagen die Generation vor mir, ist im Jahr 1918 geboren, und war seinerzeit Nummer 1.837.966.443. Wie? Moment mal, habe ich mich da vertan? Nein. Stimmt.
Aber trotzdem ‘Hurra’. Oder?

Strange Maps //世界地图很奇特

Strange Maps //世界地图很奇特

Nicht unmittelbar mit diesem Thema zusammen hängend, aber nicht minder interessant ist diese Weltkarte. Sie zeigt, welche Nation wo leben würde, wenn die geographische Fläche der Einwohneranzahl entspräche. Also: China hat aktuell die größte Bevölkerung, und wäre damit in Russland angesiedelt. Deutschland würde im jetzigen Saudi-Arabien liegen. Nord- und Südkorea zögen nach Südafrika, lägen aber weiterhin nebeneinander. Indien wäre in Canada. Und so weiter.

Eine schöne Idee, das mal durchzudenken. Und wenn es in Echtheit so wäre – das würde mir persönlich gut gefallen. Dann wären meine Familie und meine Freunde nicht ganz so weit weg, und wir könnten uns öfters besuchen. Das wäre schön.

Die Kommentarfunktion ist derzeit geschlossen.